Kitefoilen lernen an der Ostsee – Foiltraining bei Wingfoil Fehmarn

Veröffentlicht am: 12. Juni 2025|Kategorien: Foiltraining, Kitefoilen, Kurse, Kursübersicht|Tags: , , |
Zweiteiliges Bild mit Kitefoiler auf dem Meer und Foiltraining per Zugleine – Einstieg ins Kitefoilen bei Wingfoil Fehmarn
Frau beim Foiltraining auf rotem Board hinter dem Tow Boogie vor Skyline von Fehmarn – Wingfoil Fehmarn
Kitefoil-Trainingsboard mit Foil an der Seilwinde – Vorbereitung zum Foiltraining an der Ostsee bei Wingfoil Fehmarn

Kitefoilen lernen an der Ostsee – Foiltraining bei Wingfoil Fehmarn

Du willst Kitefoilen an der Ostsee lernen – aber ohne Frust, Sturz-orgien und Materialchaos? Dann ist unser Foiltraining mit E-Winch oder hinterm ferngesteuerten Foil-Roboter an der Ostsee genau das Richtige für dich. JETZT BUCHEN


🚀 Warum unser Foiltraining der Gamechanger ist

Egal ob du später Kitefoilen, wingfoilen, SUP Foilen, Parawing Foilen willst:

Foilen bleibt Foilen. Die Herausforderung liegt nicht in der Zugkraft – sondern in der Kontrolle über das Board.

Und genau da setzen wir an.

Mit unserem speziellen Foiltraining an der E-Winch (elektrische Seilwinde) oder dem legendären TOW BOOGIE (motorisiertes Schleppsystem) trainierst du unter perfekten Laborbedingungen:

  • Konstanter Zug

  • Kein Windstress

  • Kein Kitemanagement

  • 100 % Fokus auf dein Foil-Board-Handling


🎯 Die größte Hürde beim Kitefoilen?

Ganz klar: Die Kraftentfaltung.

Beim Kitefoilen kommen viele zu früh auf ein zu kleines Board, das sich nur schwer kontrollieren lässt – während gleichzeitig der Kite zieht wie ein Bulle auf Koffein.

Die Lösung?
Erst das Foilboard kontrollieren lernen – dann der Kite dazu.
Unser Training ist modular aufgebaut. Du startest mit einem größeren, stabileren Board – auf Wunsch auch mit kleinen Boards für Fortgeschrittene.


📚 Was du bei uns lernst:

      ✔️   Kontrolle der Boardneigung & Flughöhe

      ✔️   Starten & Abheben ohne Strömungseinfluss

      ✔️   Stabiles Fliegen bei verschiedenen Zugstärken

      ✔️   Gewichtsverlagerung & Spurhaltung

Alles ohne Wellen, Wind oder Störung.
Du bekommst sofort Feedback – und kannst in wenigen Sessions den Skill aufbauen, den andere sich in Monaten erkämpfen.


🏖 Warum Wingfoil Fehmarn?

Weil wir das beste Foiltraining weltweit bieten.


Wir setzen auf Erfahrung, System und Technik. Kein Herumprobieren. Kein Frust. Sondern schnelle Fortschritte mit Spaß – direkt an der Ostsee.

Unsere Erfahrung zeigt immer wieder: Sobald die Schüler sich 1,2 Tage in Ruhe Zeitnehmen, um das Fliegen richtig zu erlernen, klappt es viel einfacher mit dem Foilen. Oft spielt das richtige Material hier auch die entscheidene Rolle.


📣 Jetzt Kitefoilen lernen – wie ein Profi

Bock auf dein erstes echtes Foil-Erlebnis mit System?

👉 Dann starte jetzt mit dem Kitefoil-Training bei Wingfoil Fehmarn – direkt an der Ostsee.


📍 Infos zum Kurs

  • Dauer: 2 Stunden

  • Preis: € 149,- bzw. 189€

  • Teilnehmer: max. 2-3 Personen / Gruppe

  • Ort: Flachwasser / Stehrevier auf Fehmarn / Burgstaaken

  • Voraussetzung: Eigentlich gar keine!


Kitefoilen sieht spektakulär aus, aber mit dem richtigen Training ist der Einstieg überraschend machbar. Besonders effektiv ist es, wenn man das Foilen zuerst separat trainiert – zum Beispiel mit unserem Tow-Boogie-System.

Weil die größte Herausforderung nicht der Kite ist, sondern das Foil-Board selbst. Wer unter kontrollierten Bedingungen das Boardverhalten versteht, lernt später mit Kite deutlich schneller und sicherer.

Der Tow Boogie ist unser eigens entwickeltes Zuggerät – ein ferngesteuertes Schleppsystem auf dem Wasser. Damit können wir dir ein konstantes, windunabhängiges Foiltraining bieten – perfekt für saubere Technik und schnelles Lernen.

Nein. Wer bereits Kite-Erfahrung hat, profitiert besonders. Aber auch alle, die einfach mit dem Foilsport starten wollen, können mit dem Tow-Boogie-Training loslegen und dann zum Kitefoilen übergehen.

Das hängt vom Talent und deiner Vorerfahrung ab. Viele schaffen mit 1–2 Tow-Boogie-Sessions die perfekte Grundlage – danach klappt der Umstieg auf den Kite oft überraschend schnell.

Größere Boards sorgen für Stabilität und Kontrolle. Gerade für Einsteiger ist das ideal. Wer später auf kleinere Kiteboards wechseln will, kann das jederzeit – aber die Basics lernt man einfacher mit etwas mehr Auftrieb.

Ja, sehr gern. Wir analysieren gemeinsam dein Setup und sagen dir ehrlich, ob es für dein Fahrkönnen passt – oder ob wir dir etwas Besseres für den Lernerfolg empfehlen.

Teile unseren Blogbeitrag!