Königsdisziplin Downwindfoilen
Ab 2023 in greifbarer Nähe: mit unserem einzigartigen Kursprogramm
Keine passenden
Bedingungen?
Keine Kosten!
Wir Schulen nur, wenn auch die Wetterbedingungen optimal sind.
Werde Downwindfoiler
Erlebe die Faszination des endlosen Gleitens im offenen Meer.
Ewiges Wellenreiten mit kompletter Bewegungsfreiheit. Dieses pure Surfgefühl ist noch minimalistischer als mit dem Wing in der Hand. Wir machen uns die Energie des Meeres zunutze.
Erlebe diese neue Faszination der Fortbewegung ohne Frustration. Wir haben die richtigen Trainingstools am Start und meistern die ersten Meter zusammen.
Mit unserem einzigartigen Schulungsprogramm lernst du Downwinden in weniger als einem Jahr, versprochen!
Wie wirst du Downwindfoiler?
Darüber haben wir uns ein Jahr lang den Kopf zerbrochen.
Das Thema SUP Downwindfoilen ist sehr umfangreich und komplexer als andere Surfsportarten. Es vereint mehrere Sportarten in sich. Daher war eine große Herausforderung, ein Kursformat zu erstellen, dass dem Downwindfoilen gerecht wird und dazu noch erfolgsversprechend ist. Mit Komplexität meine ich Folgendes: Die Wahrscheinlichkeit, ohne fremde Hilfe schnellen Erfolg zu verzeichnen. Die Sinnhaftigkeit für einen Kurs steigt mit der Komplexität einer Sportart.
Das Ergebnis ist ein Kursformat, dass sich über mehrere Wochen hinaus zieht. Anders als bei anderen Kursformaten, ist dieser Kurs nicht innerhalb weniger Tage „erledigt“, sodass man im Nachhinein selber so lange probieren kann, bis es klappt. Das Entscheidende ist die Unterstützung nach dem Kurs. Nur, wenn der Lehrer auch nach den Einheiten verfügbar ist, lassen sich schnelle Lernerfolge verzeichnen.
Das Thema SUP Downwindfoilen ist sehr umfangreich und komplexer als andere Surfsportarten. Es vereint mehrere Sportarten in sich. Daher war eine große Herausforderung ein Kursformat zusammen zu setzen, dass dem Downwindfoilen gerecht wird und dazu noch erfolgsversprechend ist. Mit Komplexität meine ich Folgendes: Die Wahrscheinlichkeit, ohne fremde Hilfe schnellen Erfolg zu verzeichnen. Die Sinnhaftigkeit für einen Kurs steigt mit der Komplexität einer Sportart.
Das Ergebnis ist ein Kursformat, dass sich über mehrere Monate hinaus zieht. Anders als bei anderen Kursformaten, ist dieser Kurs nicht innerhalb weniger Tage „erledigt“, sodass man im nachhinein selber so lange probieren kann, bis es klappt. Das entscheidende ist die Unterstützung nach dem Kurs. Nur, wenn der Lehrer auch nach dem Kurs und zwischen den Kursen verfügbar ist, lassen sich schnelle Lernerfolge verzeichnen.

„SUP Downwindfoilen ist schwer zu erlernen? Quatsch. Man muss es nur richtig angehen! Die mentale Komponente spielt eine große Rolle.“

Material inklusive
Wir statten dich komplett aus
Deine Vorkenntnisse im Wassersport
Was solltest du als angehender Downwindfoiler mitbringen?
Bevor wir hier richtig einsteigen, müssen wir dein Skill-Level abchecken. Downwindfoilen erfordert gewisse Vorkenntnisse. Je nachdem wie weit du bist, kannst du bei uns unterschiedlich einsteigen. Checke dafür das „Skill-Level“ bei den Kurseinheiten.
Downwind Basiskurs

Wir starten mit einer Runde Trockentraining, Materialkunde und Theorie. Ja, Theorie! Denn nur der, der das Downwinden und die Physik dahinter versteht, ist in der Lage diese Sportart auszuführen. Downwinden erfordert ein neues Mindset und die richtige Herangehensweise. Das Materialwissen ist komplex und in schnellem Wandel. Wir erklären dir ganz genau, worauf es ankommt. Wer Downwindfoilen schnell lernen möchte, braucht Struktur im Kurs. Hast du den kompletten Kurs gebucht, erstellen wir dir ein individuelles, 3 monatiges Trainingsprogramm.
Inhalte: | Schulung an Land und im Wasser |
Dauer: | 4 Stunden |
Revier: | Flachwasser |
Bedingungen: | Jederzeit möglich |
Paddeltechnik Training

In der zweiten Einheit werden wir das Erlernte vertiefen und weiter an den Paddeltechniken arbeiten. Filmtag! Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Vorbereitungsphase die Wichtigste ist. Nach diesem Kurs besprechen wir deinen Lernfortschritt und geben dir weitere Hausaufgaben an die Hand. Wir lassen uns für den nächsten Termin 1 Woche Zeit, damit du deine Skills vertiefen kannst.
Inhalte: | Praktischer Unerricht im Wasser |
Dauer: | 2 Stunden |
Revier: | Flachwasser |
Bedingungen: | Jederzeit möglich |
Start: | Frühestens 1 Woche nach 1. Einheit |
Special: | Videoaufnahmen durch den Lehrer |
Heckwelle abreiten

Zeit für eine Bootsession! Warum? Hinterm Boot lernst du sehr schnell Wellenreiten! Für das Verständnis von Wellen und wie man sie richtig abreitet, bietet ein Boot perfekte Bedingungen. Die Heckwelle ist dafür wie gemacht: Eine Welle wie im Labor. Nach dieser Session erfährst du ein tieferes Verständnis von Positionierung / Pumptechniken und davon, Wellen richtig zu verbinden.
Inhalte: | Ziehen hinterm Boot u. Heckwelle |
Dauer: | 2 Stunden |
Revier: | Ostsee mit Boot |
Bedingungen: | Windstille bis leicher Wind |
Start: | Frühestens 2 Wochen nach 2. Einheit |
SUP Downwind Folgekurs

Wir sind bereit! Die Ostsee ist rau und wir sind gut vorbereitet. Es sind bereits 3-4 Wochen vergangen seit dem ersten Kurstag. Wingfoilen ist angesagt. Bei diesem Kurs verfeinern wir deine Fähigkeiten, Wellen miteinander zu verbinden und dabei den Wing richtig zu positionieren. Auch das Setup wird weiter feingetuned. Es geht Schritt für Schritt in die richtige Richtung! Wir zeigen dir die richtige Anwwendung des „Anchorman“ als Trainingstool, sowie andere Trainingsmethoden.
Inhalte: | Wingfoil – Downwind Training |
Dauer: | 2 Stunden |
Revier: | Ostsee |
Bedingungen: | Ab ca. 15 Knoten |
Start: | Frühestens 1 Woche nach 3. Einheit |
SUPFOILEN im Meer

Bereit für die ersten Startversuche. Wir suchen uns einen schönen Übungsrun aus und begeben uns in die Ostsee. Wir zeigen dir die richtige Positionierung im Wasser, Starttechniken und helfen dir mit den ersten Takeoffs. Die wirst du ganz sicher haben! Wir werden dich die ganze Zeit begleiten und ein paar Videoaufnahmen machen. Nach diesem Kurs bist du bereit, eigenständig im offenen Meer weiter zu lernen und das Erlernte zu vertiefen.
Inhalte: | SUP Downwind Training |
Dauer: | 2 Stunden |
Revier: | Ostsee |
Bedingungen: | ab ca. 15 Knoten |
Start: | frühestens 1 Woche nach 4. Einheit |
Online Analyse
Bei dieser Online-Analyse vertiefen wir weiter deine Skills und analysieren deinen Lernfortschritt.
Dieses einstündige Online-Meeting können wir so oft wiederholen wie du möchtest. 2 Sessions sind inbegriffen. Reden ist Gold, Schweigen ist Silber. Kommunikation und weiterführende Tipps sind jetzt sehr wichtig. Weiter auf der Zielgraden, bis du dein Ziel erreicht hast.
Die 5 Pfeiler des Downwindfoilens
Hier drauf stützt sich dein Lernerfolg.
Im SUP Downwindfoil – Markt passiert viel
Die Entwicklung geht schnell voran!
Was heute aktuell ist, ist es morgen schon nicht mehr. Das hat in diesem Fall aber tatsächlich nichts mit cleveren Marketingstrategien der Surfbranche zu tun. In diesem Fall ist diese Sportart so jung, dass sich die Ereignisse die letzten 2 Jahre überschlagen haben. Leider sind die finanziellen Leidtragenden oft die Endverbraucher gewesen. Das ändert sich ab 2023.
Seit diesem Jahr hat sich ein Konsens im Bereich der Materialwahl zum Downwindfoilen/Flatwaterstart ergeben. Somit ist die Zeit reif für ein durchdachtes Schulungsformat. Wir wissen nun genau, welche Boards in welchem Bereich Verwendung finden. Auch bei den Foils hat sich viel getan. Unser Skill-Level hat sich parallel natürlich auch enorm weiterentwickelt und wir sind selber leidenschaftliche Downwindfoiler. Mit SUP Foil oder auch mit dem Wing in der Hand.
Für wen ist SUP Downwindfoilen
überhaupt ein Thema?
Für fortgeschrittene Foiler!
Hast du den Wing beim Wellen abreiten schon mal komplett losgelassen? Nur mit dem Paddel in der Hand ist das Surfgefühl noch minimalistischer mit noch freierem Sichtfeld nach vorne. Genau das ist das faszinierende am Downwinden: man surft und surft und surft. Du machst dir die Energie des Meeres zunutze. SUP Downwindfoilen bedarf ein neues Mindset und viel Hingabe. Wir unterstützen dich dabei und machen alles für dich möglich.
Mit unserem weltweit einzigartigen Schulungsprogramm und den richtigen Trainingstools machst du schnelle Fortschritte. Wer hätt’s gedacht? Auf Fehmarn haben wir optimale Downwindfoil-Bedingungen.