Häufig gestellte Fragen
Du hast Fragen? Wir haben die Antworten.
ALLGEMEINE FRAGEN
Leider nein. Aber vllt. bist du ja Camper? Mit dem Wohnmobil parkst du ganz einfach bei unseren Schulungsspots im Süden Fehmarns. Schaue mal auf „Kontakt“, dort findest du uns!
Ja, wir bieten günstige Wingfoilkurse für Kinder / Jugentliche. Check bitte unsere „Familientarife“ ab 3 Personen driekt beim buchen! Seid ihr nur zu zweit? Wenn der Sohn/Tochter unter 18 Jahren sind, gibt es bei dem Einsteigerkurs 50€ und bei dem Premiumkurs 100€ Rabatt.
Das Foiltraining am Wakepark bieten wir nicht mehr an.
Der Unterschied ist folgender: Das Training an der Seilwinde ist schnell mal spontan machbar. Somit kann man sehr gut auf das Wetter reagieren. Bei der Wakepark-Bahnmiete müssen wir die Bahn „mieten“ und brauchen so mehr Vorlaufzeit. Ausserdem muss man bei der Seilwinde 200m rauspaddeln oder laufen um dann wieder hereingezogen zu werden. Dafür ist der Weg aber 2-3x länger als am Wakepark.
Nein! Mit dem richtigen Schulungsmaterial ausgestattet sowie der richtigen Schulungstechnik lernst du das Foilen in dem üblichen Tempo wie Windsurfen oder Kitesurfen.
Für den noch schnelleren Lernerfolg bieten wir ein spezielles „Foil-Training“ an z.B. dass ziehen hinterm Boot oder Seilwinde.
Eine komplette Ausrüstung kostet etwas Geld. Eine gute Ausrüstung in guter Qualität kostet zwischen 2.500€ und 4.000€. Es gibt derzeit noch wenig gebrauchte Produkte am Markt. Der Gebrauchtmarkt entwickelt sich erst noch. Informiere dich gut, welches Material für dich passend ist. Das gute dabei: Die Ausrüstung verliert kaum an Wert: Das Geld ist nicht weg. Du bekommst beim Verkauf wieder viel Geld zurück. Auch wir haben ab und an gebrauchtes Material auf Lager.
Als Einsteiger sollte man nicht einfach so mit dem Wingfoilen starten. Du musst schon einige Dinge wissen, bevor es losgeht.
Gehst du unerfahren an das Thema heran, kostet dich der schöne Sport unnötig Zeit, und vor allem zu viel Geld. Warum? Du musst alles selber kaufen und ausprobieren.
Gerade als Anfänger ist der Surfmarkt nicht besonders leicht zu durchblicken. Bei uns kannst du alles mal „in die Hand nehmen“ und dir ein eigenes Bild machen. Wir sagen dir dabei, worauf es ankommt! Mit einem guten Wingfoil Kurs spartst du Zeit und Geld.
Meistens liegt’s am falschen Material. Board zu groß oder zu klein, Foil zu groß oder zu klein. Oder kein Kurs gemacht? ;-) Ein weiterer Grund kann falsch eingestelltes Material sein. Besonders wenn du ein Board und ein Foil von unterschiedlichen Herstellern miteinander kombinierst. Wir helfen dir gerne bei der richtigen Einstellung deines Materials und beraten dich.
Wingfoilen ist ein Sport, bei dem das Material sehr gut abgestimmt werden muss. Je besser es abgestimmt ist, desto weniger Krafteinsatz am Wing und somit in den Armen.
Das hängt ganz vom Geschick, der Motorik und Vorerfahrung des Schülers ab. Generell lässt sich die Lernkurve beim Wingfoilen mit der beim Kitesurfen vergleichen. Hier gibt es mittlerweile viel Erfahrung. Als Beispiel nehmen wir jetzt mal einen ungeübten Schüler, der keine Erfahrung im Wassersport hat:
Beim Wingfoilen hast du vorerst schnelleren Lernerfolg, da das Material weniger komplex ist. Gerade wenn es um den Wingkite geht. Es reicht eine kürzere Sicherheitseinweisung, da z.B. keine Leinen verwendet werden, die falsch angeknotet werden können. Das heißt, es geht in jedem Fall schneller in’s Wasser als beim Kiten. Die Schüler fühlen sich am Anfang sehr sicher, da man den Wing jederzeit loslassen kann. Mit dem Wing geht es ohne Foil erstmal sofort los – du fährst!
Geht es rein um die Boardkontrolle, ist der Lernerfolg beim Kitesurfen sehr hoch, da das normale Kiteboard wesentlich einfacher zu kontrollieren ist als ein Board mit Foil. Zumindest anfangs. Richtig zu Foilen und „am Wind“ zu fahren, erfordert Geschick und Übung. Nach dem Einsteigerkurs weißt du alles Wichtige, um auch alleine an den Spot zu gehen und sicher weiter zu üben.
Am Ende sind nach 8-10h Wingfoil-/Kiteunterricht ungefähr die gleichen Fortschritte erzielt. Die einen fahren nach absolviertem Einsteigerkurs sofort los, die anderen brauchen etwas länger.
Nein! Natürlich machst du schnellere Fortschritte bei einer gewissen Sportlichkeit und Vorkenntnissen. Das ist aber bei jedem Sport so, den man neu erlernt. Ein gutes Gleichgewichtsgefühl ist auch immer von Vorteil. Am meisten bringt dir ein bereits absolvierter Windsurfkurs. Das Windsurfen ist dem Wingfoilen am nächsten. Beim Windsurfen hast du bereits ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, aktiv mit dem Wind zu arbeiten. Du kennst den Manöverkreis und hältst deine Nase immer richtig in den Wind. Aber auch als Anfänger machst du beim Wingfoilen sehr schnell Fortschritte- versprochen!
Nein! Vom Schwierigkeitslevel ist es so wie die ersten Versuche beim Kitesurfen oder Windsurfen. Es ist ein sehr intuitiver Sport, bei dem du dich auf dein Gefühl verlassen kannst. Der Anfang ist leicht gemacht, denn du surfst erstmal ohne Foil los. Du lernst schnell, wie man die Dinge richtig miteinander kombiniert, sodass du Höhe läufst und dahin zurückkommst, wo du losgefahren bist. Läufst du sicher Höhe, geht’s los. Du bekommst das Foil montiert und wirst die ersten Male abzuheben. Wir unterstützen dich bei diesen ersten Takeoffs.
Wenn du die ersten Male abgehoben bist, bist du süchtig nach diesem Schwebe-Gefühl. Alles wird ganz leise und leicht, du schwebst in der Luft und dein Foil nur knapp unter der Wasseroberfläche. Das ist einfach nur schön!
Für alle, denen Kitesurfen zu viele Risiken birgt, ist Wingfoilen genau das Richtige. Es gibt keine überfüllten Spots und du kannst dein eigenes Ding machen. Bist du überpowert, wirst du das schon merken und schmeißt den Wing einfach weg. Er schwebt dann drucklos vor dir oder legt sich sanft auf’s Wasser. Du bist nur mit einer kleinen Handleine verbunden. Es gibt nahezu Null Verletzungsrisiko.
Na am Besten bei Wingfoil Fehmarn :-) Unsere Schule hat sich auf das Wingfoilen spezialisiert. Wir machen nichts anderes und leben das Ding zu 100% :) Wingfoilen lernen auf der Insel Fehmarn ist optimal. Wir finden immer den perfekten Spot, egal bei welcher Windrichtung. Mit Fehmarns 78 Kilometern Küstenlinie bietet die Insel viel Platz für Wassersportler.
Jeder kann Wingfoilen lernen, solange man körperlich und geistig fit und gesund ist. Wir schulen junge Schüler ab einem Alter von 12 Jahren und hatten bereits einige Schüler über 75 Jahren Lebenserfahrung im Kurs :-)
FRAGEN ZU WINGFOIL FEHMARN
Wir sind die erste auf’s Wingfoilen spezialisierte Schule in Deutschland und haben uns im Winter 2019 auf die Schulung vorbereitet. Gestartet mit dem Unterricht sind wir im Mai 2020. Malte hat als einer der ersten Deutschen Mitte 2019 mit dem Sport angefangen. Kim, Daniel und Nina zogen dann schnell nach :-)
Wir haben uns etwas ganz groß auf die Fahne geschrieben: Qualität vor Quantität!
Bei uns lernst du richtig was. Warum? Weil wir individuell auf dich eingehen und wir keine Massenschulungen unterstützen. Zudem kennen wir den Markt, sämtliche Produkte und können dich über das Thema Foilen komplett aufklären. Wir sind die Besten in unserem Fach. Das Ziel eines Einsteigerkurses ist es, dich als Schüler mit dem Basiswissen über diesen neuen Wassersport auszustatten. Jeder kann nach einem 4-8 Std. Einsteigerkurs eigenständig und selbstbewusst an den Spot gehen und weiter lernen, ohne sich und andere dabei zu gefährden. Ob kompletter Wassersport-Anfänger oder fortgeschrittener Wassersportler: Wir gehen individuell auf dich ein und garantieren somit gute Lernerfolge. Check unsere große Auswahl an verschiedenen Kursen.
Wir sind uns sicher, dass ein gutes Schulungskonzept nur dann funktionieren kann, wenn sich der Lehrer wirklich Zeit für den Schüler nimmt und ein hohes Fachwissen über den jeweiligen Sport mitbringt. Unser Motto: Klasse statt Masse! Bei uns sind maximal 2-4 Personen im Kurs pro Lehrer im Praxisunterricht. Somit ist schneller Lernerfolg garantiert.
Wir schulen mit qualitativ hochwertigem Material, das perfekt auf die Schulung ausgelegt ist. Es ist für jeden Könnensstand das passende Material am Start.
Unsere Schlauchboote sind ein absolutes Highlight. Je nach Windrichtung kommen die Boote zum Einsatz. Auch je nach Könnensstand wird individuell geschaut. Wir können dich z.B. im Privatunterricht auf dem offnen Meer „aussetzen“ und treiben lassen. Unter ständiger Aufsicht machst du nun deine ersten Foil-Versuche. Passt die Windrichtung für einen unserer Traumspots, sind wir ohne Boot sogar manchmal noch besser dran und schauen, wo die geeignete Wassertiefe gegeben ist. Wir haben verschiedene Spots zur Auswahl. Einige davon sind nur mit dem Boot erreichbar. Wir schauen jeden Tag auf’s neue, wo und wie wir dich am besten schulen!
Wir beraten dich gern nach deinem Kurs. Somit weißt du ganz genau, womit du dich ausstatten musst um erfolgreich weiter zu üben. Auch nach dem Kurs sind wir gern jederzeit für dich erreichbar.
Unser Schulungskonzept wurde während der Gründungsphase 2019 in monatelanger Zusammenarbeit mit erfahrenen Wassersportlern ausgearbeitet. Das Schulungsprogramm ist angelehnt an die gängigen Schulungskonzepte vom Wind- und Kitesurfen, spezialisiert für das Wingfoilen.
Deine Sicherheit und dein Lernerfolg stehen bei uns an erster Stelle.
Wir schulen hauptsächlich mit F-One Material. Die Modelle „STRIKE“ und „SWING“ haben große Vorteile für den Anfänger, den Fortgeschrittenen und den Profi. Ein guter, ausbalancierter Wing bringt dir schnellen Lernerfolg. Auch ein geeignetes Board ist wichtig. Möchtest du nach dem Kurs richtig hochwertiges Material kaufen? Auch wir haben immer mal was gebrauchtes inkl. voller Garantie da. Gerne beraten wir dich und helfen dir bei jeder Angelegenheit weiter!
Wir haben verschiedene Kursformate, sodass für jeden ein passender Kurs dabei ist. Egal, ob für Wassersport-Neulinge, erfahrene Wassersportler oder Wingfoiler, die noch mehr lernen möchten.
Als Wassersport-Neuling empfehlen wir entweder den Kurs „Surfen ohne Foil“ oder den 8 Std. Premium Kurs. Nach dem Premium Kurs bist du bereit eigenständig weiter zu üben.
Als Wassersportler, z.B. Windsurfer oder Kiter, ist der Einsteiger Kurs – 4 Std. optimal. Optional können 2 Std. Einheiten nachgebucht werden. Die 2 Std. Einheiten eignen sich auch super für Wassersportler, die schon Erfahrung mit dem Wing haben und ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. In dem Kurs gehen wir genau auf deine Wünsche ein – egal, ob es das sichere Foilen ist oder bestimmte Manöver, die du endlich lernen möchtest. Wenn du es gerne noch persönlicher möchtest, buchst du einfach einen Privatkurs.
Wenn du endlich auf`s Foil kommen möchtest oder deine Foil-skills verbessern möchtest, ist der Kurs „Ziehen hinter’m Boot“ die beste Wahl! Ein echtes Erlebnis! Oder auch unser ganz neues Format „Foiling goes Wakepark“ !!
FRAGEN ZUM MATERIAL
Wingfoil Material mietest du dir ganz einfach nach dem Wingfoil Kurs bei uns. Ausschließlich für Schüler von Wingfoil Fehmarn!
Die Erfahrung hat gezeigt: Schlaufe ist besser geeignet für die Schulung. Gerade bei Wassersport-Neulingen. Durch den Boom hast du zu viele Griffmöglichkeiten. Außerdem stört das höhere Gewicht im Handling. Mit einem Schlaufen-Wing kannst du dich voll und ganz auf das Board konzentrieren, da die Griffpositionen vorgegeben sind. Bist du nachher fit und weißt wie man mit dem Wing umzugehen hat, stehst du vor der Entscheidung: Boom oder Schlaufe. Beide Systeme haben ihre klaren Vorteile! Auch der Boom bringt besonders schöne Eigenschaften mit sich. Wir beraten dich gern und geben dir nützliche Tipps und Tricks.
Das lässt sich so einfach nicht beantworten. Kontaktiere uns einfach und wir beraten dich auf das richtige Setup! Es hängt von deinen Ambitionen ab, deinen Vorkenntnissen, deinem Einsatzgebiet, Körpergewicht und anderen Faktoren. Das richtige Material ist beim Wingfoilen sehr entscheidend. Stimmt das Material nicht, wirst du keinen Spaß haben. Dieser neue Wassersport ist sehr effizienzbasiert. Checkt auch unsere coolen Blogs zu diesem Thema.
Das ist nicht einfach zu beantworten. Einige lieben es ohne Schlaufen verspielt auf dem Board herumzutanzen, andere können ohne sie gar nicht richtig fahren. Es ist eine Frage der Gewöhnung und des Einsatzgebietes. Springen ist ohne Schlaufen schwer möglich, und die Manöver deutlich schwieriger. Die Manöver müssen elegant ineinander überfließen. Fazit: Kaufe dir Schlaufen und probiere es aus. Eine Bedingung: Du bist kein Anfänger und kannst schon sicher Foilen. Sonst sind Schlaufen zu gefährlich und behindern deinen Lernfortschritt!
Das Schöne beim Wingfoilen ist die Tatsache, dass du kein Trapez brauchst. Dadurch ist der Umgang sehr spielerisch. Aber klar, du kannst einen Trapeztampen montieren und auch im Trapez fahren! Das hängt davon ab, welches Modell du kaufst. Es gibt Wings mit Trapeztampen-Option und welche ohne. Check dazu mal unseren coolen Blog
Du denkst, du hast viel „Gerödel“, weil das Board so groß ist? Nicht ganz! Nur in der Schulung ist das Material groß. Nach einem Kurs bist du meistens schon bereit für ein kleineres Board, welches um die 80 – 140 Liter Volumen besitzt. Das passt in deinen Kofferraum. Bei fortgeschrittenem Fahrkönnen wechselst du schnell auf ein noch kleineres Board. Standardgrößen sind um die 150-170cm. Über den Wing brauchen wir wohl nicht reden. Dieser ist zusammengerollt kleiner als ein Schlafsack und wiegt nur die Hälfte ;-)
Als Wassersport-Einsteiger auf keinen Fall. Und das ist auch leicht nachvollziehbar: Du gehst das Risiko ein, mit einem Fuß in der Schlaufe hängen zu bleiben und sehr ungünstig zu stürzen. So kannst du dir den Fuß verdrehen und dich verletzen. Hast du bereits Vorerfahrung im Wassersport, ist es auch mit Schlaufen am Anfang OK.